NACHRICHT
SICHERHEITSBETRIEBSSPEZIFIKATIONEN FÜR DEN RAUPENKRAN KB-3.0
Wichtige Sicherheitsanforderungen
1.Bedienerqualifikation
Die Bediener müssen über gültige Zertifikate verfügen und vollständige PSA tragen.
Halten Sie sich strikt an das Einzelkommandantenprotokoll und hören Sie bei widersprüchlichen Anweisungen sofort auf.
2.Betriebsverbote
Keine Lastbewegung während der Kranverlagerung.
Räumen Sie Hindernisse/Personen vom Gleis weg, bevor Sie losgehen.
3. Ungewöhnliche Handhabung
Bei ungewöhnlichen Geräuschen den Betrieb unterbrechen und erst nach Fehlerbehebung fortsetzen.
Kritische Sicherheitsprotokolle
1. Checkliste vor der Operation
2. Umschalten des Stromsystems
Kaltstart eines Dieselmotors
Drehen Sie den Schlüssel 10–15 Sekunden lang auf „PREHEAT“ (unter -5 °C zwingend erforderlich).
Nach drei fehlgeschlagenen Starts in Folge 30 Minuten abkühlen lassen.
Einschränkung im Elektromodus
Nur unter 380 V/50 Hz betreiben; Batterie nach dem Herunterfahren deaktivieren.
3. Fernsteuerungsautorisierung
Effektive Reichweite: ≤100 m (wasserdicht gemäß IP65).
Prüfungen vor der Aktivierung:
Stellen Sie den 3-Gang-Schalter für Ausleger/Fahren/Stützen auf „FAHREN“.
Gashebel und Geschwindigkeitsgetriebe zurücksetzen.
Kritische Sicherheitsschutzsysteme
1. Kippschutzüberwachung
Ausleger-Erdungsanzeige
4 grüne Lichter = sicherer Erdungsstatus.
Beim Anheben eines beliebigen Auslegers wird ein Alarm ausgelöst (Summer + Bewegungssperre).
2. Überlastschutzlogik
3. Not-Aus
Not-Aus-Taste (Fernbedienung/Kabine) drücken → Rotes Not-Symbol leuchtet auf.
Rücksetzen erst nach Fehlerbehebung.
Anforderungen für Hochrisikooperationen
1.Handhabung in engen Räumen
Aktivieren Sie den seitlichen Schwenkarm (91°-Drehung).
Stellen Sie den Spurabstand auf 760 mm (Mindestbreite) ein.
2.Umwelteinschränkungen
Hohe Temperatur (> 40 °C): Aussetzen, wenn die Temperatur des Hydrauliköls 53 °C überschreitet.
Steigung (>20 %): Legen Sie einen niedrigen Gang ein und vermeiden Sie abrupte Kurven.
Obligatorische Sicherheitsetiketten
Stellen Sie sicher, dass diese Etiketten gemäß Kapitel IV.4 sichtbar angebracht sind:
1. ÜBERLASTUNG VERBOTEN (Lastdiagramm)
2.MAXIMALE AUSLEGERVERLÄNGERUNGSMARKIERUNG
3. HOCHSPANNUNGSWARNUNG (380-V-Anschlusszone)
Hinweise:
Durch nicht autorisierte Änderungen erlischt die Garantie.
Wenden Sie sich zur technischen Klärung an das [ LUYU -Serviceteam].
Teilen mit :
Inquiry
Our manager will contact you within 30 minutes of working hours.
Ähnliche Produkte
| Empfohlene Nachrichten
Senden Sie Ihre Anfrage