Der Raupenkran KB3.0 ist mit einem Raupenfahrwerk und einem Hydrauliksystem für Hebe-, Spann- und Wickelvorrichtungen ausgestattet. Der Kran nutzt fortschrittliche Konstruktionsmethoden wie UG-3D-Modellierung, CAE-Komponentengrenzwertanalyse und computergestütztes Design (CAD), um Flexibilität, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort zu gewährleisten.