PRODUKTE

920C Kompakt-Radlader
Der 920C Radlader, eine Kraftpaket in der Bauindustrie, überzeugt mit einer beeindruckenden Motorleistung von 36,8KW, einem Betriebsgewicht von 1500kg und einer Schaufelkapazität von 0,7m3.
MotorYN25(37KW/50HP)
Nennlast1500kg  
Kipphöhe2650mm  
Schaufelvolumen0,7m³  

Der 920C Radlader, eine Kraftpaket in der Bauindustrie, überzeugt mit einer beeindruckenden Motorleistung von 36,8KW, einem Betriebsgewicht von 1500kg und einer Schaufelkapazität von 0,7m3.

PARAMETER

MotorYN25 (37KW/50PS)
Nennlast1500kg
Kipphöhe2650mm
Eimerfassungsvermögen0,7m³
Reifen26-12
Entladedistanz580mm
Gesamtgewicht3900kg
Abmessungen (L*B*H)5370*1810*2680mm
Schaufelbreite1810mm
Armstärke25mm
Ausleger-Mittendistanz910mm
Zylindergröße50/80mm
Zylindergröße55/90mm
Dicke der oberen Platte20mm
Scharnierplatte25/16mm
Spurweite1510mm
Radstand2140mm
Mindestbodenfreiheit260mm

DETAILS

1_333786.jpg

2_218154.jpg

7_980537.jpg


7_980537.jpg

5_695166.jpg

6_979715.jpg



VORTEILE

1. Reinigung des Schaufelkorbs: Nach Gebrauch sollte der Schaufelkorb des LC938 Kleinradladers umgehend gereinigt werden, um anhaftenden Schmutz, Rückstände oder anderen Abfall zu entfernen. Verwenden Sie Wasser und eine Bürste zur Reinigung und stellen Sie sicher, dass der Schaufelkorb vollständig trocken ist, um Rostbildung zu vermeiden.

2. Regelmäßige Überprüfung des Schaufelkorbs: Überprüfen Sie den Schaufelkorb regelmäßig auf Verschleiß und strukturelle Integrität. Achten Sie besonders auf Schneidkanten, Seitenwände und den Boden des Schaufelkorbs auf Risse, Abnutzung oder Verformungen. Bei Problemen sollten umgehend Reparaturen oder Austausch erfolgen.

3. Schmierung des Schaufelkorbs: Wichtige Teile wie Gelenkpunkte, Verbindungsstangen und Gleitelemente sollten regelmäßig geschmiert werden. Verwenden Sie geeignete Schmiermittel gemäß den Herstellerempfehlungen, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.

4. Überprüfung der Schaufelverbindungspunkte: Kontrollieren Sie die Befestigungsschrauben und Bolzen der Anschlussstellen des 938 Kleinradladers, um deren sicheren Halt zu gewährleisten. Bei Lockere oder Verschleißerscheinungen sollten diese umgehend nachgezogen oder ausgetauscht werden.


Häufig gestellte Fragen

1. Vorsichtsmaßnahmen vor dem Start des Laders

Eine Vorstartkontrolle vor dem Betrieb des Laders ist entscheidend für Sicherheit und Geräteleistung. Folgende Punkte sind zu beachten.


2. Motorölprüfung

Um den Lader einwandfrei zu betreiben, sollte der Motorölstand täglich vor Betrieb geprüft werden. Führen Sie die Kontrolle wie folgt durch


3. Verwendung der Laderbatterie

Viele Kunden wissen um die Wartung von Motor und Hydrauliksystem, ignorieren aber oft die Batterie. Durch folgende Maßnahmen kann die Batterielebensdauer effektiv verlängert werden

Anfrage

Unser Manager wird Sie innerhalb von 30 Minuten während der Geschäftszeiten kontaktieren.

SCHICKEN